Täglich werfen Menschen mit Wörtern um sich, ohne deren wahre Bedeutung bzw. Herkunft wirklich zu kennen. Das liegt meist daran, dass wir schon seit längerem kaum noch hinterfragen, welche Bedeutung bestimmte Begriffe in unserer Sprache haben. Ein Beispiel gefällig? Wussten Sie, dass das Wort „Kredit“ aus dem lateinischen Verb „credere“ entstanden ist, was so viel bedeutet wie“glauben“ oder „Vertrauen schenken“? Da stellt sich die Frage, weshalb Banken ausgerechnet das Verleihen von Geld „Kredit“ (= Glauben) getauft haben… Allerdings gibt es auch Wörter, deren Bedeutung bis heute gleich geblieben sind. Wie das Wort „Wert“. Dieses Wort stammt aus dem Germanischen und hatte damals die Bedeutung „Kostbarkeit“ und „Preis“ (Quelle: wiktionary.org). Naheliegend, dass uns vor allem erstere Bedeutung besonders gut gefällt. Kostbar, wertvoll und einzigartig ist unser ECHTE WERTE Konzept. Wie einzigartig, das soll der Inhalt der folgenden Zeilen sein…
Um ein Produkt erfolgreich am Markt zu platzieren, sind möglichst viele sogenannte USP’s hilfreich. USP bedeutet Unique Selling Proposition oder auf Deutsch Alleinstellungsmerkmal. Auch unsere ECHTEN WERTE besitzen nach wie vor USP’s, die immer noch einzigartig sind, obwohl das Konzept mittlerweile schon mehr als zehn Jährchen auf dem Buckel hat.
Bei anderen Highlights unseres Konzeptes gab es bereits Versuche, sie zu kopieren. Allerdings trat ein, was bei Kopien immer eintritt: Sie hat niemals die Qualität des Originals.
Doch um welche Highlights bzw. USP’s geht es denn überhaupt? Begleiten Sie uns auf unsere Reise die Welt der ECHTEN WERTE…
Um eines schon vorwegzunehmen: Satte sieben auf einen Streich hat die SMH GmbH zu bieten! Die ersten drei folgen direkt in diesem Newsletter. Die restlichen vier reichen wir im nächsten Newsletter nach.
Wenn die SMH für ihre Kunden ECHTE WERTE beschafft, kann sie auf einen geballten Erfahrungsschatz, der sich in über einem Jahrzehnt anhäufte, zurückgreifen. Dennoch erreichen uns zu diesem Thema immer wieder Fragen und auch Halbwissen, die beantwortet bzw. zurechtgerückt gehören.
Fangen wir mit der Frage an, ob die Original-Produzentenverpackungen für den Kauf und Verkauf von Metallen wirklich entscheidend sind?
Seit vielen Jahren kursieren Gerüchte darüber, dass man Metalle unbedingt nur in einer Original-Produzentenverpackung kaufen soll. Ohne eine Originalverpackung sollen diese nicht mehr oder teilweise nur mit extremen Abschlägen wieder verkauft werden können. Weshalb diese Aussage überhaupt keinen Sinn ergibt und somit in das Reich der Märchen verfrachtet werden kann, lässt sich alleine schon mit gesundem Menschenverstand erkennen. Doch holen wir hierzu ein wenig aus…
Produzenten nutzen neben der sogenannten „Produzentenverpackung“ auch eine Transportverpackung. Beide werden oft miteinander verwechselt.
Die Transportverpackung ist die Verpackung, die hauptsächlich aus Pappkarton oder Sperrholz besteht und oft mit jeder Menge chinesischen oder anderen Zeichen versehen ist. Sie werden häufig mit Methylbromid begast und in vielen Fällen mit Insektiziden, Fungiziden und Herbiziden besprüht. Diese Verpackungen genügen keinesfalls, um unseren hohen Qualitätsstandards auch nur ansatzweise zu entsprechen und werden deshalb umgehend durch unsere Zulieferbetriebe entsorgt.
Insektiziden, Fungiziden und Herbiziden? Ja, denn in einem Viertel alle China-Importe krabbelt es!
Holzverpackte Importe aus China haben immer häufiger unerwünschte Mitreisende im Gepäck: Schon knapp jede vierte Stichprobe ist laut Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) mit Käfern oder ihren Larven verseucht. Gelangen diese Schädlinge in die Umwelt, stellen sie eine große Gefahr für die heimischen Wälder dar. Vor allem im Verpackungsholz sind die Insekten zu finden, erklärt BFW-Geschäftsführer Peter Mayer. Hier werde oft sehr minderwertiges Holz verwendet, in dem sich der Asiatische Laubholzbockkäfer eingenistet habe. Laut der Global Invasive Species Database gehört er zu den hundert schädlichsten invasiven Arten weltweit. Zwar müsste Verpackungsholz so behandelt sein, dass darin keine Schädlinge verborgen sein können. Aber: „Es kommt leider immer häufiger vor, dass die Behandlung nicht richtig funktioniert hat oder sie gar nicht durchgeführt wurde, obwohl das Verpackungsholz so gekennzeichnet ist, als hätte es eine Behandlung durchlaufen“, so die BFW-Pflanzenschutzexpertin und Spürhundeführerin Ute Hoyer-Tomiczek (Quelle: science.orf.at).
Innerhalb der Transportverpackung befindet sich dann die Produzentenverpackung, in der dann die einzelnen Metalle aufbewahrt werden.
Die SMH öffnet jede Verpackung, um den Inhalt auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu prüfen. Denn nicht überall wo beispielsweise Indium drauf steht, ist auch Indium drin. Für uns als SMH kommt es aus Sicherheits- und Qualitätsgründen nicht in Frage, Waren ungeprüft in einer unter Umständen hoch-toxischen Transportverpackung einzulagern.
Eine Produzentenverpackung ist für einen späteren Verkauf von Metallen nicht notwendig. Die meisten Käufer von Metallen, darunter auch viele industrielle Kunden, kaufen häufig Mengen, die meist nicht genau der Menge in einer Produzentenverpackung entsprechen. Die Metalle bekommen dann eine neue Verpackung. Beispiel: In einer Produzentenverpackung befinden sich z. B. 100 kg Indium. Ein Käufer bzw. Händler möchte aber nur 50 kg kaufen. Logischerweise werden hier dann 50 kg aus der Produzentenverpackung entnommen, neu verpackt, eine Kopie der Analyse beigelegt und anschließend an den Käufer geliefert. Wir haben seit Bestehen der SMH noch keinen Käufer gehabt, der auf eine Original-Produzentenverpackung bestanden hat.
Gerade hier konnte die SMH in den letzten Jahren sehr viel Erfahrung sammeln (siehe auch Highlight 6 – folgt in Teil II). Und das auch aufgrund der Tatsache, dass die SMH ihre Metalle über mehrere Händler bezieht und somit nicht abhängig ist von einem einzigen.
Übrigens: Für jedes Metall liegen Analysedokumente vor. Bei einem Verkauf an einen Händler werden diese Analysen mitgeliefert. Jeder Lieferant analysiert die Metalle trotz mitgelieferter Analyse dennoch selbst noch einmal (so wie auch wir das tun!). Auch er will die Sicherheit, dass das, was er geliefert bekommt auch dem entspricht, was er bestellt hat. Deshalb wird er jede Verpackung öffnen – egal ob eine Original-Produzentenverpackung oder eine andere.
Schlussendlich ist nie die Verpackung, sondern die Qualität und Reinheit der Metalle entscheidend.
Die Gretchenfrage beim Kauf von Werten jeglicher Art ist immer: Setze ich alles auf eine Karte oder verteile ich meine Kaufvolumen auf mehrere Werte und schicke somit mehrere Pferde ins Rennen anstatt bloß Einem.
Klar ist, wird auf das eine richtige Pferd gesetzt, dann ist das der Jackpot und dann gewinnt immer die „Alles auf eine Karte“-Strategie. Doch wie groß sind die Chancen hierfür?
Denn je mehr Pferde im Spiel sind, desto schwieriger wird es, das richtige Pferd ausfindig zu machen.
Die Wahrscheinlichkeit, trotz sorgfältiger und umfangreicher Recherche und Analyse der einzelnen Pferde – in diesem Fall sind es Metalle – daneben zu greifen ist sehr groß.
Folgendes Zahlenbeispiel soll dies verdeutlichen:
Vergleichen wir den Kauf eines Warenkorbes mit 6 Metallen (mit unterschiedlicher Preisentwicklung je Metall) mit dem Kauf eines einzelnen Metalls über einen Zeitraum von 10 Jahren. Hier das Ergebnis:
Fazit: „Wer streut, rutscht nicht aus“ gilt nicht nur im Winter, sondern auch beim Kauf ECHTER WERTE. Und je mehr gestreut werden kann, umso besser werden einzelne „Ausreißer“ ausgeglichen und die Wahrscheinlichkeit, dass am Ende ein erfreuliches Ergebnis herauskommt, deutlich erhöht.
Mit 15 verschiedenen Metallen – sinnvoll zusammengesetzt in Warenkörben – bietet die SMH das breiteste Spektrum an Strategischen Metallen für den privaten Metallmarkt!
Zollfreilager findet man in (vermutlich) jedem Land der Erde. Daher steht auch immer wieder die Frage im Raum, weshalb wir unsere Metalle nicht einfach in einem Zollfreilager hier in Deutschland einlagern.
Hier spricht jedoch ein ganz gewichtiges Argument dagegen, was nicht nur aus unserer Sicht ein wesentlicher Grund ist, dass sich über die Jahre über 6.000 Kunden für den Kauf ECHTER WERTE bei uns entschieden haben. Die jüngst durchgeführte Kunden-Umfrage hat das sehr eindrucksvoll bestätigt: ECHTE WERTE sind nur dann ECHTE WERTE, wenn der Zugriff Dritter bestmöglichst verhindert wird.
Und wenn es ein Land auf diesem Planeten gibt, in dem dies noch gewährleistet ist, dann ist es die Schweiz! Denn sie ist weder ein Mitglied der EU, noch steht eine Mitgliedschaft auch nur ansatzweise im Raum. Die Schweiz steht ja schließlich nicht umsonst für eine seit Jahrhunderten andauernde Neutralität. Daher stehen die Chancen sehr gut, dass das auch in Zukunft so bleibt. Und sollte das wider Erwarten einmal nicht mehr der Fall sein, dann können wir sicher sein, dass es ab da auf der Erde überhaupt keinen sicheren Ort mehr für ECHTE WERTE gibt.
Zudem besitzt die SMH keinerlei Schlüsselgewalt über den angemieteten Tresorraum. Wer schon einmal eine unserer sehenswerten Tresorführungen begleitet hat, der konnte sich hiervon auf beeindruckende Art und Weise ein Bild davon machen. Denn ohne den Schweizer Zoll öffnet sich das Tor zur Welt der ECHTEN WERTE schlicht und ergreifend nicht…
Bereits jetzt zeichnet sich ab, wie wertvoll unser sinnvoll ausgeklügeltes Metall-Konzept ist. Wem das noch nicht reicht: vier weitere Highlights haben wir noch. Seien Sie gespannt…