DA PURZELN DIE REKORDE: UNSERE METALLE IM HÖCHSTLEISTUNGS-CHECK
23. Dezember 2020
KRASSE SILBER-PROGNOSE: Professor Bocker über Silber & Edelmetalle
5. März 2021

Wir leben in einer Welt der Dualität. Groß – Klein. Hell – Dunkel. Warm – Kalt. Auch bei einer Münze gibt es bekanntlich zwei Seiten. Von der unwahrscheinlichen Variante, dass die Münze beim Wurf auf der Kante landet, mal abgesehen. Während in der Dualität eine Seite meist positiv und die andere eher negativ ist, so bieten unsere Metalle aktuell gerade zwei Seiten an, bei denen es egal ist, welche Seiten am Ende oben ist. Eigentümer von ECHTEN WERTEN gewinnen dabei immer. Und selbst dann, wenn die Münze auf der Kante landet…

„Kopf oder Zahl“? So beginnt das allseits bekannte Ritual des Münzwurfs. Im Wettkampfsport ist dies ein gebräuchlicher Akt vor Beginn eines Spiels. Aber auch in allerlei Alltagssituationen wird der Münzwurf gerne als „Entscheidungsfinder“ verwendet, wenn es darum geht, dass zwei Parteien sich vor einer anstehenden Tätigkeit – das kann sowohl positiv als auch negativ sein – den „Zufall“ als Entscheider ins Boot holen (beispielsweise wer bringt den Müll raus…).

Bezogen auf unsere Metalle, also den ECHTEN WERTEN, die bleiben, verkommt der eben beschriebene Münzwurf zu einem neudeutsch „Win-Win-Win-Event“. Denn egal welche Seite oben ist, Eigentümer ECHTER WERTE gewinnen immer. Warum? Beginnen wir mit der Aufschlüsselung:

Kopf: Der Beitrag ECHTER WERTE in der aktuellen Pandemie

Egal ob man glaubt, dass wir aktuell eine echte Pandemie haben oder ob es nur eine politisch und medial inszenierte Plandemie ist, so steht eine Frage immer im Raum: Wie kann man sich grundsätzlich wirkungsvoll vor Viren schützen?

Dabei steht außer Frage, dass es logischerweise sinnvoller ist, einen Virus – das gilt auch für Bakterien und Keimen – schon in seine Schranken zu verweisen, noch bevor er in den menschlichen Körper eindringt.

Genau an dieser Stelle greifen unsere ECHTEN WERTE ins Geschehen ein. Wer nun glaubt, dass es sich hier um bahnbrechende Neuheiten geht, der übersieht, dass es schon seit langem Möglichkeiten gibt, sich vor Krankheitserreger wirkungsvoll zu schützen. Ob in einem Operationssaal, bei der Herstellung von Medikamenten oder auch bei der Verpackung von Lebensmitteln: sterile Arbeitsumgebungen sind längst schon Standard.

Und wieso nicht dort bereits bewährte Prinzipien und in der Praxis erprobte Techniken auch anderweitig zum Schutz von Menschen sinnvoll nutzen?

Es ist zwar nicht überliefert, ob ähnliche Gedankenspiele bei der Entstehung der nachfolgend vorgestellten Entwicklungen den Grundstein legten. Jedoch würde uns es nicht wundern, wäre es so gewesen…

Bei den ersten beiden Entwicklungen steht – wie kann es anders sein – das Edelmetall Silber im Mittelpunkt.

Bei ersterer wird eine bereits beim Militär erfolgreich verwendete Technologie nun auch für die Öffentlichkeit freigegeben: das antibakterielle Smartphone. Diese silberbasierte Technologie wird im übrigen auch schon in vielen anderen Verbrauchsprodukten wie Einkaufstaschen und Verpackungen verwendet (Quelle: silverinstitute.com).

Auch die zweite Entwicklung setzt auf die antibakteriellen Eigenschaften von Silber. Ein Bremer Unternehmen hat bereits letztes Jahr ein Oberflächenspray auf Basis dieses Edelmetalls entwickelt, das bereits seit Oktober 2020 im Praxiseinsatz ist. Der Vorteil dieses Sprays ist die wesentlich längerer Wirksamkeit nach dem Auftragen auf Oberflächen. Gleichzeitig – ein angenehmer Nebeneffekt – werden unangenehme Gerüche – beispielsweise auf Sitzen in öffentlichen Verkehrsmitteln – spürbar vermindert (Quelle: weser-kurier.de).

Dass nicht nur Silber das Zeug zum „Virenkiller“ hat, beweist schließlich der nächste – und vorerst letzte – Eintrag in unsere Technologie-Liste (und ja, auch das Teil ist schon längst im Einsatz). Gemeint sind UV-Lampen. Forscher der Tel Aviv Universität haben nachgewiesen, dass es möglich ist, mit UV-LED-Lampen einen wirksamen Virenschutz zu ermöglichen.

Der Vorteil dieser LED-Technologie, in denen beispielsweise Gallium verwendet wird, ist, dass diese Lampen in allen Bereichen unseres Lebens eingesetzt werden können. Denn diese UV-LED-Lampen könnten in Lüftungssysteme und Klimaanlagen eingebaut werden und die Luft so von Krankheitserregern aller Art befreien (sciencedaily.com).

Es würde uns nicht überraschen, kämen im Laufe des Jahres noch weitere Entwicklungen in Kombination mit unseren ECHTEN WERTEN ans Licht der Öffentlichkeit, die das Zeug haben, die Ausbreitung von Viren, Bakterien und Keimen aller Art wirkungsvoll zu reduzieren.

Zahl: Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie und der Schutz mit ECHTEN WERTEN

Dass die weltweiten Maßnahmen, die aktuelle Pandemie in den Griff bekommen zu wollen, zu wirtschaftlichen Auswirkungen historischen Ausmaßes führen bzw. bereits führten, steht wohl außer Frage.

Es steht ebenso außer Frage, dass es unwahrscheinlich ist, dass die bis März 2020 vorherrschende „Normalität“ wieder zurückkehren wird. Denn selbst das World Economic Forum (Weltwirtschaftsforum) „nutzt“ die aktuelle Pandemie, um den so genannten „Great Reset“ auszurufen – mit einschneidenden Veränderungen in allen Lebensbereichen. Wer es genauer wissen möchte, findet unter weforum.org/great-reset sowie in dem Buch „COVID-19: Der große Umbruch“ Daten und Fakten dazu in Hülle und Fülle. Wenig überraschend, dass dieses Buch von Gründer und Vorstandsvorsitzenden Klaus Schwab höchstpersönlich geschrieben und „zufällig“ im Juni 2020 veröffentlicht wurde.

Was ist denn wirtschaftlich jetzt schon absehbar?

Nebenstehende Grafik zeigt sehr eindrucksvoll, dass sich die Geldmenge aktuell nicht mehr nur steigt, sondern regelrecht explodiert.

Was genau zeigt diese Kurve an? Das Wachstum der Geldmenge des US-Dollars (Quelle: federalreserve.org).

Selbst die Bankenkrise 2008 mit der Pleite von Lehman Brothers verkommt da zu einem kleinen „Hüpfer“.

Wer will da noch behaupten, Papier- bzw. Digitalgeld ist nicht beliebig vermehrbar? Es wäre auch fahrlässig zu glauben, beim Euro sähe die Welt anders aus. Wobei… einen Unterschied gibt es tatsächlich: Während die US-Dollar-Geldmenge zwischen 2014 und dem Ausbruch der Pandemie erst stagnierte und dann sogar leicht rückläufig war, kannte der Euro auch schon vor 2020 nur eine Richtung…

Gleichzeitig fiel das Bruttoinlandsprodukt laut Schätzung des IWF weltweit um 3,5 %. Wobei es von den großen Wirtschaftsräumen nur China geschafft haben soll, auch 2020 ein kleines Plus im Wachstum zu erreichen.

Düster sieht es hier für uns in Europa aus. Denn sollten die Prognosen eintreffen, würde die Eurozone erst 2022 wieder das Vor-Pandemie-Niveau erreichen. Und wer weiß schon heute, wie sich die Geldmenge bis dahin weiter aufblähen wird…

Wie kann man sich vor diesem weiter ins unermesslich steigende Ungleichgewicht schützen?

Mit – wer hätte es gedacht 😉 – Werten, die nicht beliebig vermehrbar sind, die ständig benötigt werden und gleichzeitig zusätzlich wertvolle Dienste für unseren Alltag leisten. Mit ECHTEN WERTE eben.

Wohin die Reise preislich gehen kann, haben die Entwicklungen bei Edelmetallen seit Beginn der P(l)andemie-Krise gezeigt.

 

 

Kante: Die statistisch mögliche – in der Praxis allerdings nahezu unmögliche – Variante

Bei einem Münzwurf ist die Kante tatsächlich ein Ausgang, der nahezu unmöglich erscheint. Zumindest wenn die Fläche, auf der die Münze landet, glatt und waagrecht ist.

In unserem Fall allerdings führen wir diesen Ausgang des Münzwurfs tatsächlich als drittes Argument ins Feld, weshalb ECHTE WERTE – unabhängig vom Ergebnis des Münzwurfs – immer einen Gewinn für denjenigen darstellen, der diese sein Eigen nennt.

Dieses Argument lässt sich in zwei Worten zusammenfassen: Rohstoff-Superzyklus!

Aktien? Auf Rekordniveau. Immobilien? Auf Rekordniveau. Rentenpapiere, Bankeinlagen, Versicherungsguthaben? Hochgradig gefährdet (s. „Zahl“ oben).

Rohstoffe? Sie haben die letzten Jahre preislich nicht gerade „eine Scheibe Wurst vom Teller gezogen“, um ein deutsches Sprichwort zu zitieren.

Allerdings mehren sich unter Marktbeobachter die Stimmen, dass die Rohstoffmärkte tatsächlich auf dem Weg sind, einen neuen Superzyklus zu starten.

Wer das alles vermutet? Hochrangige Experten wie etwa diese Herren:

  • Jeff Curie, Leiter Rohstoffanalyse bei Goldman Sachs (Quelle: fondsprofessionell.at)
  • Morgan Stanley (Quelle: nzz.ch)
  • Larry McDonald, Investmentbanker und Gründer des Researchdiensts „The Bear Traps Report“ (Quelle: themarket.ch)

Welche Argumente führen obige Experten ins Feld:

  • Wiederbelebung der Weltkonjunktur nach Ende der Pandemie
  • Steigende Inflation durch die Ausweitung der Geldmenge
  • Umstieg auf klimafreundliche Technologien
  • Wachsender Wohlstand in den Schwellenländern erhöht den Konsum
  • Historisch niedrige Lagerbestände bei Rohstoffen

Erste deutliche Preisschübe waren teilweise im zweiten Halbjahr 2020 bereits zu verzeichnen. Sicherlich ging es hier und da auf kurze Sicht etwas zu schnell nach oben. Dennoch ist entscheidend, was – von heute aus gesehen – auf lange Sicht passieren wird.

Und sollten obige Experten Recht behalten, dann dürften sich aktuell beste Kaufgelegenheiten – auch Dank der aktuellen Pandemie – bieten. Die Krise als Chance würde sich dann wieder mal erneut bewahrheiten.

FAZIT: Willkommen in der Welt der ECHTEN WERTE mit ECHTEN WERTEN, die bleiben. Mehr ist dazu nicht mehr zu sagen…